Bibliography
Some of the works mentioned on this page, can be ordered from EarPort .
A. Assorted samples of published works written by Gerhard Stäbler |
B. Assorted samples of literature and radio broadcasts about Gerhard Stäbler |
A. Assorted samples of published works written by Gerhard Stäbler
Ni Dios, ni César, ni tribuna. Un alegato para el presente, in: Lukas Kühne/Fabrice Lengronne (Ed.): Forma y sonido. Quince años de arte sonoro en el Uruguay, Universidad Nacional de Quilmes, Bernal 2020
SAPPHO FRAGMENTS, Ein Kunstbuch von John McDowall und Gerhard Stäbler, 2013, Order from EarPort .
Marcel Proust und die Musik, contributions to the symposium of the Marcel Proust society in Vienna in November 2009, 15th edition of the Marcel Proust society, Cologne, Insel Verlag, Berlin 2012
„Wenn wir einen Blitz bewohnen, ist er das Herz der Ewigkeit.“ (René Char), Interview with Gerhard Stäbler and Barbara Barthelmes. In: 6'33'' - Zeitung des Netzwerk Neue Musik, 2011, pp. 20-21
PAXIMADIA, in: 20 Jahre FZML (Forum Zeitgenössischer Musik Leipzig), Programme of the anniversary celebration, 2010, pp. 61-62
bild.klang.los. Ein Trialog von Kyungwoo Chun, Kunsu Shim und Gerhard Stäbler, published by Stiftung Lehmburck Museum Duisburg and Total Museum of Contemporary Art Seoul, Saarbrücken (PFAU) 2009. Order from EarPort .
KlangWand, in: Positionen 76, August 2008
Souvenirs, Memories of Darmstadt. Tezour on contemporary music of the past 50 years. In: Circuit, Musiques Contemporaines, Volume 15 No. 3, 2005, Les Presses de l'Université Montréal, pp. 78-81
SoundVisions (Published by T. Möller, K. Shim, G. Stäbler), Saarbrücken (Pfau Verlag) 2005 (Order from EarPort , 39 euros without postage)
Anmerkungen zu Darmstadt, Script December 2004
KOM-VokalEssenz, in: ARTIC-Texte aus der fröhlichen Wissenschaft, No. 10, 2004 (the magazine contains a CD with vocal works by Gerhard Stäbler)
Hidden Energies, in: Contemporary Music Review, Volume 39 No. 4, 2004, pp. 17
Der Komponist in der Schule. Six questions for Gerhard Stäbler, in: NZfM 4/2004, pp. 39
Geschärfte Sinne - Offen. Verantwortlich. Herausfordernd. Komponieren jetzt, Contribution to "Kongress kritisches Komponieren heute" (Script), September 24-26, 2004
...weiße Räume erkunden... Randtext zu Aspekten politischer Musik anhand einiger eigener Werke, in: musik / politik (= Musik im Dialog V), eds Christa Brüstle, Matthias Rebstock, Holger Schulze, Saarbrücken (Pfau) 2004
X-für Verschlüsse Contribution to a school book, in: Spielpläne, Leipzig (Ernst Klett Schulbuchverlag) 2003, pp. 150/151
Wonach ein Liebender sich sehnt Contribution against the war on Iraq, in: MusikTexte No. 97, Mai 2003, pp. 80-82
Es gibt keine Rückkehr Comment on Il ritorno d´Ulisse in patria by Claudio Monteverdi, in: Almanach der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg 2002/2003
...suchen nach..., in: ed. Marion Saxer: Anfänge, Erinnerungen zeitgenössischer Komponistinnen und Komponisten an ihren frühen Instrumentalunterricht. Wolke Verlag (Hofheim) 2003
Kein Gott. Kein Kaiser. Kein Tribun. Ein Plädoyer für die Gegenwart Contribution to the Messiaen Symposium ("Messiaen 2002", International Festival of the Kreuzeskirche Essen and of the KWI - Kulturwissenschaftliches Institut Essen), Script May 23, 2002
Hart auf hart. Eine Musik für Ensemble(s), in: ed. Matthias Schwaber: Ringgespräch über Gruppenimprovisation LXVIII: Improvisieren nach Konzepten, June 2002, p. 20f
Print of Belfast Breakfast Songs and an excerpt of Speed, in: Antennae Nr.3/2002 (ed. in Chicago)
Aphorisms on TIMESCAPE, in: Programmheft Essener Philharmoniker 2001/2002
Discussion with Uwe Schmitz-Gielsdorf, in: ed. Stefan Fricke: Madame la Peste, Saarbrücken (Pfau) 2002, pp. 11-19 (Order from EarPort , 6 euros without postage)
Aktive Musik (Comments on organizing), in: Positionen 52/2002, pp. 23-24
Ein Titel ist ein Titel ist ein Titel (Contribution on the topic "the title of a work"), in: Positionen 47/2001, p. 7
Heterotopien - Zahlen, in: NZfM 1/2001, pp. 24-27
·rs·tz, SubstiturKultur ersetzen!, in: Positionen 40/1999, pp. 17-19
LUNA A visual acoustic contribution by Gerhard Stäbler, in: Martin Rogers: Acoustic Shadows - catalogue with CD, Sheffield 1999
Several texts, in: ed. Bojan Budisavljevic: LandMarks/EarMarks. Gerhard Stäbler und sein Werk. Regensburg 1999 [ConBrio Dokument 9]. Order from EarPort , 10 euros without postage. Included are the first publications of:
![]() |
Polyphonie von Welten, pp. 21-40 |
![]() |
[voix(time)], pp. 89-90 |
Über eine Komposition zu zwölft. Discussion with the Ensemble Modern, in: Ensemble Modern 1998 (also in: Budisavljevic 1999)
...yes, No-no..., in: Contemporary Music Review 18.1, 1997, Amsterdam, pp. 67-79. (also in: Budisavljevic 1999)
„... auf dem St.-Andreas-Graben sitzen.“ Discussion with the composer of Kassandra, in: Programmheft Kassandra/Blaubart - Zwei Tanztheater von Birgit Scherzer. Saarbrücken 1997, pp. 23-28
Gefahr und Chancen. Notes on the INTERNET project, in: Positionen 31 (1997), pp. 14-19
Hörendes Denken - Denkendes Hören. Reflections on the preconditions of the project „Komponisten an Schulen“, in: Hören - eine vernachlässigte Kunst?, Hofheim 1997, p. 173
... wer (nicht) hören will ... Contemporary Music and its audience, in: KulturTrip - 50 Jahre Kultur in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 1996
Nicht Traum. Traum: Some reflections on composing with some examples from works by Gerhard Stäblers, in: New Sound, Belgrad 1995, p. 73ff (also in: Budisavljevic 1999)
Karas. Krähen, in: ed. Dagmar Schenk-Güllich: Einblick. Ausstellungskatalog Victoria Mathias Essen 1995, without pagination (also in: Budisavljevic 1999)
Rückprall - Zum Umgang mit einmaligen akustischen Gelegenheiten, in: Positionen 25 (1995)
[APPARAT], in: Programmbuch zu den Donaueschinger Musiktagen 1995
[Zum undankbaren Geschäft mit der Neuen Musik], letter to Carla Henius, in: Musik-Theater-Werkstatt des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden - Dokumentation über neun Jahre 1986-1995, Wiesbaden 1995, p. 145
Several texts and interviews, in: eds Johannes Bultmann, Hanns-Werner Heister: Angefügt, nahtlos, ans Heute. Zur Arbeit des Komponisten Gerhard Stäbler - Standpunkte, Analysen, Perspektiven. Hofheim 1994 (Order from EarPort , 29 euros without postage). Included is the first publication of:
„Angefügt, nahtlos, ans Heute“, 75-80. [Revised version of the programme text of Donaueschingen 1991 and of the lecture for the "Darmstädter Ferienkurse" 1992]. |
Ameisengleich gehen wir in jedes Feuer, in: programme for „Schreyahner Herbst“ 1993, without pagination (alao in: Bultmann, Heister 1994)
Dann?: Dann, in: programme for „Schreyahner Herbst“ 1993, without pagination
... intentional ... in: MusikTexte 46/47 (1992), p. 109 (auch in: Bultmann, Heister 1994)
Über das 'Grimassenschneiden' in der Musik. Comments on the opera Sünde. Fall. Beil., in: Katalog zur 3. Münchener Biennale 1992, 21ff. (also in: Bultmann, Heister 1994)
Sünde. Fall. Beil. in: programme on the opera Sünde. Fall. Beil., 3. Münchener Biennale 1992, p. 30ff (also in: Bultmann, Heister 1994)
Call a Spade Spider a Spade. (Rückstrahlungen von Reisen), in: Festivalkatalog „aufbrechen amerika“, Bochum 1992, p. 43ff (also in: Bultmann, Heister 1994)
Stille. Schrei. Stille./Den Säckeschmeißern, in: Positionen 10 (1992)
Man schindet sich die Ohren blutig an Noten! in: MusikTexte 38 (1991), 2. (also in: Bultmann, Heister 1994)
Silences - (Ver-)Schweigen, in: eds Werner Grünzweig, Gesine Schröder, Martin Supper: SchNeBeL 60, Hofheim 1990, 231-254. Also in: Eonta, London 1991/92 (english) and in: Bultmann, Heister 1994
Um verlorene Schlüssel zu suchen, lohnt es sich, ein ganzes Haus umzukehren (Gerd Zacher). To Bach's 300. birthday, in: eds Hanns-Werner Heister, Hartmut Lück: Musik. Deutung. Bedeutung. Festschrift für Harry Goldschmidt zum 75. Geburtstag, Dortmund 1985. Also in: Zeitschrift für Experimentelle Musik 1985 and in: Bultmann, Heister 1994
Für später: jetzt. Reflections on a certain way of composing, in: Neuland 3 (1982/83), pp. 104-119 (also in: Bultmann, Heister 1994)
Contribution to Inventionen '85: Sprachen der Künste II. Elektroakustische und instrumentale Musik, Saarbrücken (Pfau Verlag) 1985/1998
Portrait Hanns Eisler, in: Linkskurve - Magazin für Kunst und Kultur 2/1979 (Kiel)
B. Assorted samples of literature and radio broadcasts about Gerhard Stäbler
Klaus Armbruster: Die Spieldose. In: Klaus Armbruster: Zwischen den Bildern. Kat. Angermuseum Erfurt, VERLAG - DAS WERK (2024)
Ein Konzert ist nicht einfach nur ein Konzert. Interview mit Kunsu Shim und Gerhard Stäbler. In: Irene Kurka: neue musik leben. Das Buch zum Podcast, Band III. Are (2023)
Elisabeth von Leliwa (Ed.): DAZWISCHEN. Die Zusammenarbeit der Komponisten Kunsu Shim und Gerhard Stäbler. Are (2022)
Hanno Ehrler: Gerhard Stäbler. HEISS! In: Zeitgenössische Orgelmusik. Kölner orgel-mixturen 2005 bis 2021 (Ed. Elisabeth von Leliwa and Dominik Susteck). Are (2021)
Elisabeth von Leliwa: Erfahrung des Anderen – Erkenntnis des Selben. Komposition, Konzept und Performance. In: Tiefen·Schärfe. Zwei PerformanceKonzerte. Programmbuch Muziek Biennale Niederrhein 2020–2021. Kulturraum Niederrhein e.V., Geldern (2021)
Avantgarde und Arbeitermusik. Werne Klüppelholz im Gespräch mit Gerhard Stäbler. In: Musiktexte 167 (2020)
Elisabeth von Leliwa: Dementia and Avantgarde: The concept and practice of the KlangKunstLabor in Duisburg, Germany. In: Arts & Dementia (Ed. Ruth Mateus-Berr and Vanessa L. Gruber). De Gruyter (2020): here
Kyungwoo Chun: The Invisible Words (korean/engl.), 2019
«ausprobieren, was und wie man es anders machen könnte»: Rainer Nonnenmann im Gespräch mit Gerhard Stäbler. Neue Zeitschrift für Musik (1991-) Vol. 170, No. 4, Musik-Theater (Juli August 2009), S. 10-13. Schott Music GmbH & Co KG. Link on JSTOR: here
Angelika Luz / Christina Richter-Ibanez: Kap. Neue Musik, in: Sologesang. Handbuch Aufführungspraxis, Thomas Seedorf (Hg.), Kassel, Bärenreiter 2019, S. 430
Achim Heidenreich / Elisabeth von Leliwa (Ed.): Ein Tag für Gerhard Stäbler '70. Program book. Download: here
Daniel Schreiner / Elisabeth Schwind (Ed.): Begegnungen. 30 Jahre Weingartener Tage für Neue Musik, Weingarten 2019, p. 80-83
Frank Schablewski / André Yuen: Engelkadaver, Azul Press Maastricht, Amsterdam 2017
Christiane Plank-Baldauf: Gerhard Stäblers Riech mal wie das klingt - Theatralisierung in Wahrnehmungsprozessen, in: Christiane Plank-Baldauf: Handlungsbegriff und Erzählstrukturen im zeitgenössischen Musiktheater im für junges Publikum, Stuttgart, J.B. Metzler 2017, p. 120-129.
Joyce Shintani: Hélène Cixous, écriture féminine and Musical Analysis, Lektorat Bär Stuttgart 2016
Paul Attinello (Ed.): Gerhard Stäbler. "live / the opposite / daring" – music, graphic, concept, event, Friedberg, Pfau-Verlag 2015
Atmender Organismus, Hanno Ehrler in conversation with Gerhard Stäbler, in: organ 1/2015, ISSN 1435-7941, Schott Music Mainz
Martin Tchiba: Absturz und Distanz. Eine Begegnung mit Gerhard Stäblers "Spiegel 17/11", Neue Zeitschrift für Musik 04/2014, Schott Music, Mainz 2014. Download: here
Brüstle, Christa: Konzert-Szenen. Bewegung, Performance, Medien. Musik zwischen performativer Expansion und medialer Integration 1950-2000 (=Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft 73), Stuttgart, Steiner 2013
Dimitrov, Nikola: Cassandra I/I-IV 2006-2008, Cassandra II/I-VII 2011, Documentation atelier Nikola Dimitrov, Köln 2011
Brück, Werner: Nikola Dimitrov – Klang und Rhythmus zwischen Musik und Malerei, atelier Nikola Dimitrov, Köln 2011
Gottstein, Björn: Mentions Gerhard Stäbler as one of the early proponents of John Cage in Germany, in: Lehrbuch, ade! – Das Festival MaerzMusik 2012 feiert John Cage, accessible on the website of the "Goethe Insitut", 2012
eu-art-network: Hölderlins Sommer, Herbst und Winter (2009-2010), in: Hör das Licht! Sieh den Klang! eu-art-network Symposion 2010
Kloke, Eberhard: Corssover: Projekt In den Stunden des Neumondes I+II, in: (id.) Wieviel Programm braucht Musik? Programm Musik-Konzept, Eine Zwischenbilanz 1980-2010, PFAU Verlag, 2010, pp. 310-313
Neuner, Florian: EarPort, in: RUHRTEXT - Eine Revierlektüre, Klever Verlag Wien, 2010, S. 302/303
Hocker, Jürgen: Faszination Player Piano, Das selbstspielende Klavier - Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Edition Bochinsky, 2009, pp. 278 and 313
Elzenheimer, Regine: Pausen. Schweigen. Stille. Dramaturgien der Abwesenheit im postdramatischen Musik-Theater, Würzburg 2008
Melkert, Hella: Komponieren interkontinental - Gerhard Stäbler fern und nah unterwegs, in: MusikTexte 112/2007, pp. 13-24 (Detailed paper on a radio feature by H. Melkert)
Wojnarowicz, Gernot (ed.): Menschen für Musik, 50 Jahre Philharmonie Südwestfalen. Vorländer GmbH & Co KG, Siegen, pp. 128
Rabus, Katrin: Konstruktion in Musik und Bildender Kunst, Contribution No. 7, in: Katalog Kunstfrühling 2005 - Kooperationen, ed. Bremer Verband Bildender Künstlerinnen und Künstler, Bremen 2005 (Included in the catalogue is a CD with the first publication of Stäbler's !? - Musikalischer Essay über die Grenzen des Möglichen.)
Wagner, Tatjana: KlangWand - Dokumentation eines musikalischen Experiments Gerhard Stäblers in Trier, broadcast on SWR 2 on November 12 and 13, 2005
Edgerton, Michael Edward: The 21st-century voice: Contemporary and traditional extra-normal voice, Scarecrow Press, Inc. 2004, pp. 15, 114.
Wehnershof, Alfred: Kinder, Komponisten, KunstRaum - Kunsu Shim und Gerhard Stäbler arbeiten mit Kindern aus Stade, in: Neue Musikzeitung 7/2004, p. 16
Melkert, Hella: Klänge im Gepäck - der Komponist Gerhard Stäbler fern und nah unterwegs, broadcast on DeutschlandRadio on April 27, 2004
Kyung-Woo Chun: Porträt Gerhard Stäbler, in: Asiana Culture - Monthly In-Flight Magazine Juli 2003, pp. 74/75
Josef Krings: Klingt der Innenhafen - Ein Musikabenteuer, in: ed. Hans-Martin Große-Oetringhaus, Das Blaue vom Hafen, Essen (Klartext-Verlag) 2003
Korb, Wolfgang: Porträt Gerhard Stäbler, with excerpts of the opera Madame la Peste and of Gift.Gelb for electrified accordion and E-Bass. Saarländischer Rundfunk 2003, June 2003
Hella Melkert: Gerhard Stäbler - Klang und Sinn, Ton und Kunst. Berlin (Weidler-Verlag) 2003. Order from EarPort , 19.80 euros without postage
Hella Melkert: Polyphonie von Welten, broadcast on the compositional work of Gerhard Stäbler, DeutschlandFunk Cologne, Februar 1, 2003
Ed. Stefan Fricke: Madame la Peste, Saarbrücken (Pfau) 2002. Order from EarPort , 6 euros without postage. Index:
![]() |
Gespräch mit Uwe Schmitz-Gielsdorf, pp. 11-19 |
![]() |
Hanno Ehrler: Hunde und Ratten, pp. 21-30 |
![]() |
Stefan Fricke: Realien - überführt in Musik, pp. 31-39 |
![]() |
Abdruck des Librettos von Matthias Kaiser, pp. 40-78 |
![]() |
„Auf so etwas wie eine Katharsis zu hoffen, wäre vermessen. Alexander Jansen im Gespräch mit Matthias Kaiser, pp. 79-87 |
![]() |
Cornelia Preissinger: Pocken, Pest und Bioterror, pp. 88-93 |
![]() |
Elmar Fulda: Vereinsamung durch Sprachlosigkeit. Zur Inszenierung von Gerhard Stäblers Musiktheater Madame la Peste, pp. 95-97 |
Jutta Lambrecht: Begegnung mit Gerhard Stäbler. Das Projekt LandMarks, in: Forum Musikbibliothek 29. Jahrgang 1.2002, pp. 52-58
Paul Attinello: Art. Stäbler, Gerhard, in: New Grove Dictionary of Music and musicians, Vol. 24, London 2001, p. 239
Hanno Ehrler: Mit Morsezeichen und Zahlencodes - Zu Gerhard Stäblers Komposition O Muro, in: Musiktexte 86-87/2000 (Based on a broadcast on DeutschlandFunk, January 22, 2000)
Gregor Willmes: Gerhard Stäbler. Nicht für die Schublade, in: FonoForum 9/2000, pp. 42-44
Reinhard Schulz: Scharfeinstellung auf die Gegenwart. The composer Gerhard Stäbler at the "Weingartener Musiktage", in: NMZ 12-1/1998-99, p. 30
Björn Gottstein: Blühender Abgesang der Industrie. The LandMarks projects 1999 in the Ruhr area, in: Positionen 40/1999, pp. 40-42
Ehrler, Hanno: Porträt Gerhard Stäbler, Broadcast on Bayrischer Rundfunk 2, April 19, 1999
Andreas Skipis: TV broadcast „Landmarks“, with excerpts of MetalSeasons, on WDR 3 (TV)
Ed. Bojan Budisavljevic: LandMarks/EarMarks. Gerhard Stäbler and his work. Regensburg 1999 [ConBrio Dokument 9]. Order from EarPort , 15 Euro plus Porto. Index:
![]() |
Bojan Budisavljevic: Klang(t)raumrevier, pp. 7-12 |
![]() |
Uli Aumüller: Kapitalismus und ästhetische Produktion, pp. 41-50 |
![]() |
Hella Melkert: Gerhard Stäbler: „Poetic Arcs“. Soziale Dimensionen Neuer Musik heute, pp. 51-57 |
![]() |
Hanno Ehrler: „Mit analytischer Klarheit und offenem Herzen.“ Der Ort als politische Kategorie des Komponierens, pp. 59-66 |
![]() |
Achim Heidenreich: Vom Glück der Reduktion. Zu Gerhard Stäblers [voix(time)]-Projekt, pp. 91-93 |
![]() |
Björn Gottstein: Natur als Geschichte. Gerhard Stäblers MetalSeasons/[APPARAT] (1999). Ein Werkkommentar, pp. 97-103 |
![]() |
Wolfgang Korb: Hörkunst-Aspekte in Gerhard Stäblers Arbeit mit elektronischen Mitteln, pp. 105-109 |
![]() |
Barbara Zuber: „... die nicht wußten, daß Troia untergeht.“ Zu Gerhard Stäblers Kassandra-Studien und Oper CassandraComplex, pp. 113-134 |
Werner M. Grimmel: ausbrechen. Der Komponist Gerhard Stäbler, in: Neue Zeitschrift für Musik 160.1 (1999), pp. 45-47
Reinhard Schulz: Krähen belauschen. Arbeit am Jetzt: Weingartener Musiktage mit Gerhatd Stäbler, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 4.12.1998
Kyong-Woo Chun: Another Life (Bildportrait Gerhard Stäbler), in: Imazine. Culture with Style, 8/1997 (Seoul), pp. 144-149
Robert von Zahn: Freie Initiative und Ensemble für Neue Musik in Nordrhein-Westfalen seit 1946, in: ed. Landesmusikrat NRW: Zeitklänge, Cologne 1996, p. 105
Gisela Gronemeyer: Neue Musik gegen den Strich: Experiment und Alternative, in: ed. Landesmusikrat NRW: Zeitklänge, Cologne 1996, p. 55
Martin Erdmann: Kompositionen für Ensemble in Nordrhein-Westfalen, in: ed. Landesmusikrat NRW: Zeitklänge, Köln 1996, p. 35
Theodor Wohlfahrt: „... Das zu tun, was man vermißt“. June in Buffalo, in: Neue Zeitschrift für Musik 5/1996, p. 52
Klaus Georg Koch: Musik machen, die Welt verändern, in: Schwäbische Zeitung 21.10.1995
Dagmar Schenk-Güllich: Zur Genesis der Gesellschaft für Neue Musik Ruhr, in: ed. Kommunalverband Ruhrgebiet: Komponisten im Ruhrgebiet, Essen 1995
Hanns-Werner Heister: Selbstgespräch und Ansprache an die Menschheit. On "Bekenntnismusik" in the 20th century, in: ed. Gernot Wojnarowicz: Musikalische Bekenntnisse, Münster 1995, pp. 31ff
John Warnaby: A New Left-Wing Radicalism in Contemporary German Music?, in: Tempo 193 (1995)
Paul Attinello: A Letter from Darmstadt, in: repercussions 4.1 (1995) (Berkley), p. 85
Taneo Kato: Über das Musiktheater in Tokio, in: Nikkei Art 3/1995 (Tokio)
Thomas Kallweit: Das Denken verfeinern, in: Marabo 3/1995 (Bochum)
Portrait 'Gerhard Stäbler', in: The Ongaku Geijutsu 4/1994 (Tokio)
Michael Stenger: Essen - Neue Wege durch Aktive Musik, in: ed. Martin Thrun: Neue Musik seit den achtziger Jahren. Eine Dokumentation zum deutschen Musikleben, Volume 2, Regensburg 1994, pp. 131-137
Eds Johannes Bultmann, Hanns-Werner Heister: Angefügt, nahtlos, ans Heute. Zur Arbeit des Komponisten Gerhard Stäbler - Standpunkte, Analysen, Perspektiven. Hofheim 1994. Order from EarPort , 29 euros without postage. Index:
![]() |
Johannes Bultmann: „... rote Fäden ...“, pp. 105-123 |
![]() |
Dieter Schnebel: I. „Hart auf Hart“. II. Aktive Musik, pp. 125-130 |
![]() |
Michael Stenger: Wege zur Selbsthilfe: Der Komponist und die Öffentlichkeit, pp. 131-138 |
![]() |
Steven Holt: Musik und Politik: Gerhard Stäbler, pp. 139-145 |
![]() |
Elene Ungeheuer: Das Sichere ist nicht sicher? Zu Gerhard Stäblers kompositorischer Arbeit mit Tonband, pp. 155-168 |
